Liebe Vereinsmitglieder,

soviel zum Wiberg-Seminar...

leider gab es in der Absprache und Organisation mit Wiberg einige Fehlervon unserer Seite, so dass Herr Scherf von Wiberg nicht vor Ort war. 16 Vereinsmitglieder waren erschienen, worüber wir uns sehr gefreut haben. "Gerettet" hat uns aber dann ein interessanter Bericht von Phillipp über seine private Reise nach Vietnam, welche erst einige Tage zurück lag. Er erzählte uns vom Land, von den Menschen, Ess-und Trinkgewohnheiten, Bildungswesen, Straßenverkehr, Infrastrukturen und und und...

Es gab viele interessante Fragen und auch Episoden von Kollegen welche ebenfalls schon in solchen fernasiatischen Ländern ihre Erfahrungen gemacht haben. Zu guter Letzt kredenzte uns die Küche des max louis noch zwei leckere Suppen mit frischem Baguette zum Abendsessen. Als kleine Entschädigung erhielt jeder Teilnehmer noch ein schönes "würziges Geschenk" von der Firma Wiberg.

Vielen Dank für Euer Verständnis, an die rettenden Organisatoren, an Phillipp und dem Team der Gastronomie max louis in der Schönherrfabrik Chemnitz.

Mit kulinarischen Grüßen

der Vorstand

Der 31. Werner Lohse Wanderpokal der Chemnitzer Köche powered by Metro Chemnitz


Am 7. und 8. Februar war es wieder soweit.

Wir starteten mit insgesamt 14 Teilnehmer/innen, die durch einen schriftlichen Test bestehen mussten. 

8 von Ihnen durften dann an den Herd.

Wir gratulieren recht herzlich:


1. Platz 

Luisa Herrmann

Villa Esche Chemnitz


2. Platz

Connor Thümmel

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau


3. Platz

Ben Kozinski

Hotel Weißes Roß Marienberg

Ich wollt ich wär ein Huhn…. oder vielleicht doch nicht?
Wenn man bedenkt, dass so ein Mast-Hähnchen nur ca. 30-40 Tage zu leben hat….
__________________________________________________________________________________
Am Montag, dem 07.11.22 fand unser Seminar über Geflügel,                speziell Puten und Hähnchen, natürlich auch zum Nachmachen und Üben der fachgerechten Zerlegung an einem Hähnchen durch unsere
Koch-Azubis statt.

Diese hatten sehr viel Spaß dabei, dem Huhn die „Flügel zu stutzen“ und wurden durch die älteren erfahrenen Berufskollegen richtig großartig unterstützt.

Ein schöner Nachmittag im Berufsschulzentrum für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit wurde uns durch den Kollegen Lothar Partum von der Transgourmet Gruppe Dresden|Beyreuth für alle Teilnehmenden präsentiert.
Allein schon 10 Azubis und 20 weitere Interessenten unseres Vereins waren erschienen, um diesem Spektakel beizuwohnen. Nicht nur der praktische Teil war sehr interessant, ebenfalls erfuhren wir im Hintergrund viel Wissenswertes über die Geflügelzucht-und Haltung, Schlachtung, Zerlegung sowie Verarbeitung.
Eigentlich wollten wir noch etwas aus dem zerlegten Geflügel zubereiten, aber die Zeit war wie immer einfach zu kurz.
All unsere Azubis bekamen deshalb ein Packet mit auf den Heimweg, um sich am Abend zu Hause vielleicht noch ein schnelles Hähnchengericht zubereiten zu können.
Ein großes Dankeschön an Lothar Parthum von Transgourmet für die vielen Eindrücke und das Sponsoring. Danke an das Berufsschulzentrum für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit, für die Bereitstellung der Schulküche bis 18:00 Uhr sowie danke an alle Organisatoren und Mitwirkenden.
Der Vorstand des Vereins der Chemnitzer Köche 1898 e.V.

150 Jahre Verein Dresdner Köche

Eine kleine Delegation vom Chemnitzer Köcheverein, begab sich auf den Weg nach Dresden, um stellvertretend die besten Glückwünsche auszusprechen.

Am 10. Oktober stand alles im Zeichen der sportlichen Betätigung. Gemeinsam mit Kollegen/innen und Familienangehörigen warfen wir ein paar ruhige Bälle. Danke an das Team „Zur Zeile“ die extra für uns aufgemacht haben.

Alles steht im Zeichen der Kulturhauptstadt 2025

Und Wir als Verein möchten auch gerne unseren Beitrag dazu leisten. Deswegen luden wir verschiedene Gastronomen/innen aus dem In-und Umland zu einer Gesprächsrunde in den Chemnitzer Hof am 5. September 2022 ein. Gemeinsam waren wir auf Ideenfindung für eine kulinarischen Beitrag zur Kulturhauptstadt. Mit dabei, Frank Luge von den Chemnitzer Buntmachern und Carolina Bernstein, Tourimuskoordinatorin des kulinarischen MakerHub's in Neukirchen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern für den angeregten Austausch. Am ende haben wir sogar eine spannende Schnittstelle entdeckt um ein Projekt mit überregionalem Interesse auf die Beine zu stellen.

Die ersten festen Zusagen von Gastronomen sind eingegangen.

Ihr dürft gespannt sein.

Liebe Grüße aus dem Vorstand.


Am 27. Juni hieß es wieder ab ins Grüne. 


Nach zweijähriger Corona-Pause fand endlich wieder unser traditioneller Wandertag, diesmal im Herzen des Erzgebirges statt. 17 Köchinnen und Köche unseres Vereins mit ihren Partnern trafen sich im Waldgasthof & Hotel "Am Sauwald" in Tannenberg zu einer Rundwanderung durch das naheliegende Naturschutzgebiet.


Leider überraschte uns ein Gewitterguss und wir mussten die Wanderung vorzeitig beenden.

Doch dies trübte unsere gute Laune nicht und so zogen wir froh vergnügt zurück in den familiengeführten Waldgasthof.

Dort begrüßten uns sehr herzlich unser jüngstes Vorstandmitglied Phillipp Stöckel und sein Vater Uwe Stöckel zu einem gemeinsamen Grillabend mit erzgebirgischen Spezialitäten.

Musikalisch umrahmte die Veranstaltung ein lustiger Musikant mit seinem Akkordeon und seinen Liedern und Gedichten in erzgebirgischer Mundart.

Alle Teilnehmer sagen ein herzliches Dankeschön an die Gastgeberfamilie Stöckel und ihr Team sowie allen Organisatoren für den gelungenen Abend.


Hier ein paar Eindrücke von unserere diesjährigen Landesverbandstagung aus dem Chemnitzer Hof.

Fisch Seminar fresh up für Köche

Am Mittwoch den 8. April fand in der Fabrik Küche ein interessanter Workshop von Deutsche See statt.

Azubis lernten das fachgerechte Zerlegen von Plattfischen wie Seezunge und Steinbutt. Rundfische in dem Fall Lachs, Saibling, Makrelen, Rotbarsch und Forelle wurden ebenfalls auseinander genommen und anschließend von den Azubis zubereitet.

Alle Gäste und Seminarteilnehmer freuten sich auf das Tasting der Fische. Vorallem der Steinbutt kam richtig gut an.

Aber das ist noch nicht alles. Das Öffnen von Austern, Garnelen schälen und entdarmen, Muscheln zubereiten und die Verwendung von Seegras standen ebenfalls auf dem Programm.

Ein riesen Dankeschön an Rudi, der das Seminar mit Leben und Wissen füllte. Die Teilnehmer/innen fühlten sich Bestens unterhalten.

Freut Euch auf weitere Events.

TEAM Köcheverein Chemnitz

Impressionen von unserem Fleischzerlege-Seminar mit Chriss von F.Dick am 28. März 2022


Seminar Fleischzerlegung auf dem Demeter Biohof Vogel in Erlbach-Kirchberg. Mit tatkräftiger Unterstützung der Firma Dick durch Chris Willi

Vielen lieben Dank an alle Möglichmacher.

30. Werner Lohse Wanderpokal powered by Metro 01./02.2022 im BSZ Chemnitz

Safran, das teuerste Gewürz der Welt. Vortrag am 1.11.2021 im Hotel Chemnitzer Hof

15. Generalversammlung am 4.10.2021 in der Fabriküche

BBQ 28.06.2021

Bilder von userem Bowlingabend am 6.09.2021